Für Tiefengeothermieprojekte mit mehr als 5 MW thermischer Leistung ist gemäss Gesetzgebung eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Diese umfasst in einem ersten Schritt eine Voruntersuchung mit einem umfangreichen Pflichtenheft für die Hauptuntersuchung. In der Hauptuntersuchung, dem Umweltverträglichkeitsbericht, muss die Geo-Energie Suisse AG nachweisen, dass sie sämtliche Vorgaben der Umweltschutzgesetzgesetzgebung einhält und die nötigen Umweltschutzmassnahmen ergriffen werden.
Die wichtigsten Aspekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung für tiefengeothermische Projekte sind:
Das seismische Risiko ist gemäss Gesetz nicht in der Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Die Geo-Energie Suisse AG bringt dieses Thema jedoch aus eigener Initiative in die Untersuchungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung ein. Des Weiteren wird bei einem Geothermieprojekt auch dem Aspekt Raumplanung umfassend Rechnung getragen.