“High Temperature Underground Thermal Energy Storage” kurz HEATSTORE ist ein zweites Projekt unter GEOTHERMICA, an dem Geo-Energie Suisse mitwirken wird.
Die 24 beteiligten Partner aus 9 Ländern in HEATSTORE haben komplementäre Kompetenzen und Rollen. Das HEATSTORE-Konsortium setzt sich aus einer Mischung von wissenschaftlichen Forschungsinstituten und privaten Unternehmen zusammen. Die industrielle Beteiligung gilt als sehr starker und relevanter Vorteil, der für den Erfolg von HEATSTORE entscheidend ist. Die Kombination führender europäischer Forschungsinstitute mit kleinen, mittleren und großen Industrieunternehmen wird sicherstellen, dass die erprobten Technologien von den relevanten Akteuren auf den Markt gebracht und aufgewertet werden können.
Thermische Energiespeichertechnologien müssen weiterentwickelt werden und zu einem integralen Bestandteil der zukünftigen Energiesysteminfrastruktur werden, um Schwankungen in der Verfügbarkeit und dem Energiebedarf aufzufangen. Die Hauptziele von HEATSTORE sind die Senkung der Kosten, die Reduzierung von Risiken, die Verbesserung der Leistung von unterirdischen Hochtemperatur (~25°C bis ~90°C) Energiespeichertechnologien (HT-UTES) und die Optimierung des Wärmenetznachfragemanagements (DSM). Dies wird vor allem durch 6 neue Pilotprojekte und 8 Fallstudien bestehender Systeme mit unterschiedlichen Konfigurationen von Wärmequellen, Wärmespeichern und Wärmenutzung erreicht. Die Erkenntnisse aus dem Projekt HEATSTORE werden die Wirtschaftlichkeit der HT-UTES-Technologien fördern und durch ein optimiertes Gleichgewicht zwischen Angebot, Transport, Speicherung und Nachfrage ermöglichen, dass die geothermische Energieerzeugung ihr maximales Einsatzpotenzial in der europäischen und speziell auch der Schweizer Energiewende erreichen kann.
Das Projekt HEATSTORE wird eine schnellere Marktakzeptanz des Systems in Europa fördern, indem es die Entwicklung von der Demonstrationsphase bis zum kommerziellen Einsatz innerhalb von 2 bis 5 Jahren fördert und einen Ausblick auf das Nutzungspotenzial in den Jahren 2030 und 2050 gibt.
HEATSTORE adressiert in erster Linie den Themenbereich "Versorgung und intelligente Integration in das Energiesystem" mit einem multidisziplinären Ansatz, der geologische Charakterisierung, Risikomanagement, Systemtechnik, Marktentwicklung, Regulierung, ökonomische Bewertung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Stakeholder-Engagement umfasst.
Die Geo-Energie Suisse ist indirekt über das Pilotprojekt Geospeicher Forsthaus Bern von Energie Wasser Bern (ewb) in das Projekt HEATSTORE involviert. Das Projekt in Bern soll eines der 6 neuen Demonstrationsprojekte sein. Auch das Projekt HEATSTORE begann im Frühsommer 2018.