Unter den einheimischen, klimafreundlichen neuen erneuerbaren Energien verfügt die Tiefengeothermie in der Schweiz über das weitaus grösste theoretische Potenzial.
Die Aktionäre bündeln mit der Geo-Energie Suisse AG ihre Kompetenzen und Ressourcen für die Entwicklung der jungen Technologie und schaffen damit eine gemeinsame Basis, um die wirtschaftlichen und technischen Risiken breit abzustützen. Die Geo-Energie Suisse AG verfolgt als Hauptziel die Entwicklung von Pilotprojekten, um mittelfristig die technische Machbarkeit von Tiefengeothermie-Kraftwerken und langfristig deren Wirtschaftlichkeit nachzuweisen.
Mo
20
Jun
2022
Vereinbarung mit dem Kanton Jura wurde unterzeichnet
Nach dem positiven Grundsatzentscheid zum Tiefengeothermieprojekt im Januar dieses Jahres, vorbehältlich der Einigung über zusätzliche Sicherheitsauflagen, haben der Kanton Jura, Geo-Energie
Suisse und Geo-Energie Jura nun eine umfangreiche Vereinbarung unterzeichnet. Die Parteien konnten sich in allen Punkten, die vom Kanton Jura eingebracht wurden, einigen, wobei insbesondere den
Bedenken der lokalen Bevölkerung sowie der ansässigen Unternehmen Rechnung getragen wurde. Das wegweisende Geothermieprojekt in Haute-Sorne kann gestartet werden.
Do
27
Jan
2022
Kanton Jura sagt Ja zum Pilotprojekt in Haute-Sorne – mit zusätzlichen Auflagen
Der Kanton Jura hat einen positiven Grundsatzentscheid zum Tiefengeothermieprojekt in Haute- Sorne gefällt. In den kommenden Wochen werden nun die zusätzlichen Sicherheitsauflagen
präzisiert und mit der projektverantwortlichen Geo-Energie Suisse AG eine entsprechende Vereinbarung ausgearbeitet. Damit trägt der Kanton Jura der Dringlichkeit für die Entwicklung weiterer
nachhaltiger Energieträger Rechnung und unterstützt die Energiestrategie 2050.
Mo
25
Okt
2021
Walter Wirth folgt auf Daniel Schafer
Am 22. Oktober 2021 hat die Generalversammlung (GV) Walter Wirth einstimmig zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Geo-Energie Suisse AG gewählt. Die Wahl erfolgte aufgrund der Demission des bisherigen Verwaltungsratspräsidenten, Daniel Schafer, der CEO der BLS AG wur-de. Mit der Wahl von Walter Wirth hat sich die GV für einen erfahrenen und in der Energiebranche hervorragend vernetzten Nachfolger entschieden.