Ort: Haute-Sorne
Kanton: Jura
Projekttyp: Geothermie-Kraftwerk zur Stromproduktion
Stand der Arbeiten:
-
2012: Standortentscheid und Start Projektentwicklung
-
2012 - 2015: Projektplanung, Umfangreiche Untersuchungen, Informationsveranstaltungen, Begleitgruppenarbeiten
-
Mai 2015: Gründung der Geo-Energie Jura SA mit Sitz in der Gemeinde Haute-Sorne
-
Juni 2015: Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 100 Mio. CHF abgeschlossen
-
Juni 2015: Erhalt der Baubewilligung für ein geothermisches Pilotkraftwerk mit zwei Tiefbohrungen und einer Kraftwerkszentrale; Rekurs von 5 Nachbarn gegen die Baubewilligung
-
Juni 2015: Unterzeichnung einer dreiseitigen Vereinbarung durch die Gemeinde Haute-Sorne, den Kanton und die Geo-Energie Suisse. Diese Vereinbarung regelt insbesondere die
Lizenzgebühren für die Stromerzeugung, den Status der Betriebsgesellschaft und die Einrichtung einer Informationskommission für die Durchführung des Projektes
-
Juli 2016: Volksinitiative für ein generelles Verbot der mitteltiefen und tiefen Geothermie im Kanton Jura lanciert
-
Dezember 2016: Ablehnung des Rekurses gegen die Baubewilligung durch das Verwaltungsgericht
-
Januar 2017: Rekurrenten ziehen den Gerichtsentscheid zur Baubewilligung vor das Bundesgericht
-
Februar 2017: Erhalt der Risikogarantie des Bundes
-
Juli 2017: Einreichung der Volksinitiative beim Kanton
-
November 2017: Das Parlament hat die Initiative für gültig erklärt. Diese Entscheidung wird durch zwei Rekurse angefochten.
-
November 2017: Nach einem Erdbeben im südkoreanischen Pohang, dessen Ursachen mit dem Bau eines nahegelegenen Geothermiekraftwerks in Verbindung gebracht werden konnte, bat
die jurassische Regierung Geo-Energie Suisse, einen Bericht über diese Ereignisse und ihre Folgen für das Projekt Haute-Sorne vorzulegen.
-
Juli 2018: das kantonale Verwaltungsgericht erklärt die Volksinitiative für ungültig, die Initianten verzichten auf einen Rekurs vor dem Bundesgericht.
-
Dezember 2018: Bundesgerichtsentscheid: die Rekurse wurden endgültig abgelehnt, der Sondernutzungsplan ist in Kraft.
-
Januar 2019: Abgabe eines Vertiefungsberichts nach Erdbeben in Pohang (Südkorea) mit Feststellungen für Geothermie-Projekt in Haute-Sorne zuhanden der jurassischen Regierung.
Die Regierung beauftragt den Schweizerischen Erdbebendienst (SED), den Bericht zu begutachten und Empfehlungen für die weitere Entwicklung des Haute-Sorne-Projekts abzugeben.
-
September 2019: Der Bund unterstützt das Geothermieprojekt in Haute-Sorne (JU) mit einem Erkundungsbeitrag in der Höhe von 64,1 Millionen (Medienmitteilung vom 11. September 2019).
-
Oktober 2019: Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) legt der jurassischen Regierung seinen Expertenbericht vor.
-
April 2020: Die jurassische Regierung veröffentlicht den SED-Bericht. Der Bericht bestätigt die
vorgeschriebenen Auflagen und das geplante Risikomanagement des Projekts in Haute-Sorne und sieht keine Gründe, die gegen das Projekt sprechen. Trotzdem kündigt die Regierung an, ein
Verfahren einzuleiten, an dessen Ende die Aufhebung der Genehmigungen stehen könnte.
-
Juni 2020: Der Bund erhöht seinen Erkundungsbeitrag für das Haute-Sorne Projekt von bisher 64 auf 90 Millionen Franken. Dadurch erhält das Projekt ein doppeltes Sicherheitsnetz.
-
Januar 2022: Der Kanton Jura fällt einen positiven Grundsatzentscheid zum Tiefengeothermieprojekt Haute-Sorne. Mit zusätzlichen Sicherheitsauflagen kann das Pilotprojekt realisiert werden.